Announcement

Emaldo Erwirbt CheckWatt

Emaldo Acquires CheckWatt

Emaldo übernimmt CheckWatt und wird zum größten nordischen Aggregator für erneuerbare Energien

Ølstykke, Dänemark - 2. April 2025 - Emaldo® und CheckWatt AB haben eine Vereinbarung unterzeichnet, ihre Kräfte zu bündeln und die bahnbrechenden Energiemanagementlösungen von Emaldomit dem Know-how von CheckWatt in den Bereichen virtuelle Kraftwerke und Netzausgleich zu kombinieren, wodurch der größte Aggregator für erneuerbare Energien in den nordischen Ländern entsteht. Dieser strategische Zusammenschluss verbessert die Möglichkeiten für Kunden, Partner und Stakeholder, indem er die Energiewende in Europa beschleunigt, eine stärkere Integration erneuerbarer Ressourcen ermöglicht, die Energiekosten senkt und die Möglichkeiten für passive Einnahmen durch fortschrittliche Netzausgleichslösungen erweitert.

"Der grüne Übergang hängt von Innovation, Zusammenarbeit und Vertrauen ab. Indem wir CheckWatt AB als unabhängigen Dienst beibehalten, stellen wir sicher, dass unsere Partner weiterhin von seinem Fachwissen und seiner Technologie profitieren und den Energiesektor vorantreiben. Gleichzeitig wird Emaldo als Eigentümer weiter in das Unternehmen CheckWatt investieren und es weiterentwickeln, um sein Wachstum zu beschleunigen und neue Märkte und Dienstleistungen zu erschließen. Unser Engagement gilt nicht nur dem Wachstum, sondern auch einer nachhaltigen Zukunft, in der starke Partnerschaften und offene Ökosysteme dazu beitragen, den Übergang zu erneuerbaren Energien zu beschleunigen." - Steffen Bjerregaard, CEO von Emaldo.


Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der schwedischen Energiewirtschaft bündelt CheckWatt verschiedene Energieressourcen, darunter die Batterien der Kunden, Ladegeräte für Elektrofahrzeuge und erneuerbare Energien, zu einem virtuellen Kraftwerk, das den Netzausgleich und die Möglichkeit zur Lieferung von Strom in Zeiten des Spitzenbedarfs ermöglicht. Dies erhöht die Netzstabilität, ermöglicht die verstärkte Nutzung variabler erneuerbarer Energien und verringert die Notwendigkeit eines teuren und langsamen Netzausbaus. CheckWatt bietet Dienstleistungen für rund 15.000 Haushalte und Unternehmen in den nordischen Ländern an und expandiert aktiv in andere Teile Europas.


"Wir stehen erst am Anfang dessen, wohin uns die erneuerbare Energieerzeugung, die Elektrifizierung des Verkehrs und der Industrie sowie die Batteriespeicherung führen werden. CheckWatt muss sich weiterhin neu erfinden und innovativ sein, um voranzukommen, und jetzt haben wir zusammen mit Emaldodie Ressourcen dafür gesichert" , sagt Dan-Eric Archer, CEO von CheckWatt AB.


Die Übernahme unterliegt der Genehmigung durch die schwedische Aufsichtsbehörde für ausländische Direktinvestitionen, wodurch sich die Frist für den Abschluss um bis zu sechs Monate verlängern kann. Während dieses Prozesses werden Emaldo und CheckWatt im Rahmen ihrer bestehenden Partnerschaft tätig sein, um einen ununterbrochenen Kundenservice und die kontinuierliche Bereitstellung hochwertiger, innovativer Lösungen zu gewährleisten.


Jedes Unternehmen wird sich weiterhin voll und ganz für seine eigenen Partner, Kunden und Stakeholder einsetzen und sicherstellen, dass alle Kooperationen und Dienstleistungen ohne Unterbrechung und wie gewohnt fortgesetzt werden. Beide Unternehmen werden weiterhin mit einer Vielzahl von Batterieherstellern, Anbietern von Energieanlagen und Installationspartnern zusammenarbeiten.


Die Integration von Emaldo und CheckWatt wird den Kunden und Partnern unmittelbare und wesentliche Vorteile bringen, darunter:

  • Beschleunigung der Netzausgleichsverfügbarkeit in ganz Europa, Förderung des grünen Übergangs und Schaffung von passivem Einkommen für Kunden.
  • Erhöhte Fähigkeiten zur Entwicklung neuer Dienstleistungen, die das Stromsystem auf verschiedene Weise unterstützen und Kundenvorteile schaffen.
  • Ausgeweitete Verfügbarkeit unserer kombinierten innovativen Lösungen für grünes Energiemanagement.


Quick Facts

Mit der Übernahme von CheckWatt besteht die Emaldo Power Group aus:

  • Employees: 300+
  • Angeschlossene Batterien: 20.000
  • Installierte Kapazität: 300 MW
  • Partners: 400+
  • Unterstützte Elektrizitätseinzelhändler: 100+


"Diese Übernahme passt perfekt zur Vision von Emaldo, den grünen Wandel zu beschleunigen", sagte Steffen Bjerregaard, CEO von Emaldo.

"Durch die Kombination der Expertise von CheckWatt in der Energiemessung und -steuerung mit unseren robusten Lösungen werden wir Verbrauchern und Unternehmen in ganz Europa noch fortschrittlichere Möglichkeiten zur Optimierung des Energieverbrauchs und zur nahtlosen Integration erneuerbarer Energien bieten."

"Wir freuen uns sehr, das talentierte Team von CheckWatt in der Emaldo Familie willkommen zu heißen", fügte Bjerregaard hinzu. "Gemeinsam sind wir in einer einzigartigen Position, um die Einführung von Lösungen für erneuerbare Energien voranzutreiben und eine bessere, grünere Zukunft für alle zu schaffen."

Über Emaldo®:
Emaldo ist auf fortschrittliche Energiemanagementlösungen spezialisiert, die es Haushalten und Unternehmen ermöglichen, Energie effizienter und nachhaltiger zu nutzen. Mit dem klaren Ziel, den weltweiten Übergang zu erneuerbaren Energien zu beschleunigen, treibt Emaldo kontinuierlich Innovationen voran, um die Verbraucher zu unterstützen und den CO2-Fußabdruck zu verringern.

Über CheckWatt AB:
CheckWatt AB ist Schwedens führender unabhängiger Aggregator, der anspruchsvolle Mess-, Steuerungs- und Analyselösungen in den nordischen Ländern anbietet. CheckWatt hat sich der Förderung erneuerbarer Energien verschrieben und spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Netzstabilität und -effizienz sowie bei der Integration erneuerbarer Energien.

Für weitere Informationen besuchen Sie: www.emaldo.com und www.checkwatt.se.

Medienkontakte:
Emaldo, Christina Sahlberg, Public Relations Manager, ca@emaldo.com, +45 2624 1489
CheckWatt, Daniel Dickson, Kommunikationsstratege, daniel.dickson@checkwatt.se, +46 72 648 03 91

Emaldo + CheckWatt: CEOs discuss powerful synergies

FAQ

Wondering what the acquisition means for you? Let’s break it down.