
Video
Wie der Netzausgleich funktioniert
Ausgleichsanträge der ÜNB
Die für das Stromnetz zuständigen Unternehmen auf der ganzen Welt, die so genannten ÜNB, fragen das ganze Jahr über stündlich Netzausgleichsleistungen in mehreren verschiedenen Kategorien an.
<tc>Emaldo®</tc> Antwort
Da der Netzausgleich kein nachträglicher Gedanke ist, sondern direkt in den Kern unserer Systeme integriert ist, und wir den Beitrag jedes Systems individuell verwalten können, sind wir in der Lage, in mehr Kategorien und für 100 % der angeforderten Kapazität zu bieten, während konkurrierende Programme nur für 15 % bieten können.
Jedes Mal, wenn ein Gebot den Zuschlag erhält,
Entschädigung
Am Ende eines jeden Monats erfolgt eine automatische Auszahlung sowohl an den Anlagenbesitzer als auch an den Installateur, basierend auf dem individuellen Beitrag ihrer Anlagen. So einfach ist das.
Die für das Stromnetz zuständigen Unternehmen auf der ganzen Welt, die so genannten ÜNB, fragen das ganze Jahr über stündlich Netzausgleichsleistungen in mehreren verschiedenen Kategorien an.
Da der Netzausgleich kein nachträglicher Gedanke ist, sondern direkt in den Kern unserer Systeme integriert ist, und wir den Beitrag jedes Systems individuell verwalten können, sind wir in der Lage, in mehr Kategorien und für 100 % der angeforderten Kapazität zu bieten, während konkurrierende Programme nur für 15 % bieten können.
Jedes Mal, wenn ein Gebot den Zuschlag erhält,
Am Ende eines jeden Monats erfolgt eine automatische Auszahlung sowohl an den Anlagenbesitzer als auch an den Installateur, basierend auf dem individuellen Beitrag ihrer Anlagen. So einfach ist das.

Die Herausforderung
Aufgrund des wachsenden Umweltbewusstseins und der zunehmenden politischen Aufmerksamkeit für umweltfreundlichere Energie verlagert sich unsere Energieerzeugung zunehmend auf erneuerbare Energiequellen wie Wind- und Sonnenenergie. Dieser Übergang ist sowohl für uns als auch für den Planeten von Vorteil, bringt aber auch neue Herausforderungen mit sich.
Mit traditionellen Energiequellen wie Kohle könnten wir die Stromerzeugung leicht an unseren Bedarf anpassen. Bei Wind- und Solarenergie ist dies jedoch nicht der Fall, da wir nicht kontrollieren können, wann der Wind weht oder wann die Sonne scheint. Der zunehmende Anteil erneuerbarer Energiequellen stellt daher eine wachsende Herausforderung für den Ausgleich von Stromerzeugung und -verbrauch dar. Dieses Ungleichgewicht kann erhebliche Auswirkungen auf die Stabilität der Elektrizität haben, auf die wir täglich angewiesen sind.

Wie wir helfen können
Das Problem der Instabilität des Stromnetzes kann durch die Inanspruchnahme von Netzausgleichsdiensten oder Hilfsdiensten gelöst werden, die im Verhältnis zu unserem Verbrauch Strom in das Netz einspeisen, wenn zu wenig produziert wird, und Strom entnehmen, wenn zu viel produziert wird.

Wie es funktioniert
Indem wir alle

Die Vorteile
Die Aufnahme eines Systems in das
Sowohl der Anlagenbesitzer als auch der Installateur erhalten automatisch Auszahlungen auf der Grundlage des Beitrags des Vormonats direkt auf ihre Bankkonten.

Unsere Batterien
Unsere Niederspannungsbatterietechnologie ist nicht nur sicherer, sondern auch blitzschnell und macht unsere Batterien zu echten Netzausgleichskraftwerken.
Da sie bis zu 440% schneller als andere Lösungen sind, unterstützen sie den grünen Übergang wie nichts anderes und gleichen das Netz 2 mal so effizient aus wie selbst die besten konkurrierenden Batterien auf dem Markt.

Wir sorgen für mehr Ausgleich
Unsere speziell entwickelten Technologien und die Synergie von Hardware und Software ermöglichen es uns, für noch mehr Netzausgleichsdienste in verschiedenen Kategorien zu bieten, einschließlich der fortschrittlicheren Schnellreaktionskategorien wie FFR.
Das Bieten in mehr Kategorien zu jeder einzelnen Stunde des Tages, das ganze Jahr über, erhöht unseren Beitrag zum grünen Wandel drastisch und kommt sowohl den Anlagenbesitzern als auch den Installateuren direkt zugute.
Verfügbarkeit
Wir arbeiten ständig daran, die Verfügbarkeit des Programms auf neue Regionen und Gebiete auszuweiten.
Märkte, deren Einführung für 2025 erwartet wird: Tschechische Republik, Norwegen
und Polen.


Dänemark DK2
Die erwarteten jährlichen Ausschüttungen in dieser Region betragen 17 DKK.780/Jahr.
Dänemark DK1
Die erwarteten jährlichen Auszahlungen in dieser Region betragen 5 DKK.815/Jahr.
Schweden
Die erwarteten jährlichen Ausschüttungen in dieser Region betragen 27 SEK.000/Jahr.
Finnland
Die erwarteten jährlichen Auszahlungen in dieser Region betragen 2 €.200/Jahr.
Die im
Warum wir uns wahrhaftig abheben
Wir bieten mehr Dienstleistungen an
Die Batterien von
Dank dieser fortschrittlichen Technologie können wir konsequent mehr Gebote abgeben und gewinnen und so das Ertragspotenzial auf eine Weise maximieren, die andere Anbieter von Netzausgleichsdienstleistungen einfach nicht erreichen können. Unser Engagement für Innovation und Leistung sorgt dafür, dass die
Individuelle Geräteverwaltung
Viele Anbieter von Netzausgleichsdiensten sind durch die Verwendung unterschiedlicher Hardware von Drittanbietern gezwungen, ihre gesamte Geräteflotte als eine einzige Einheit zu verwalten. Diese Einschränkung verringert die Effizienz, da sie die Leistung aller Geräte auf eine gemeinsame Basislinie absenken müssen, was letztlich ihre Kapazität und die Anzahl der Ausgleichsdienste, die sie anbieten können, einschränkt.
Diese mangelnde Flexibilität beim Gerätemanagement beeinträchtigt nicht nur die Zuverlässigkeit der Dienste, sondern wirkt sich in einigen Regionen auch erheblich auf das Umsatzpotenzial aus, z. B.g. Schweden. Anbieter, die durch diese Inflexibilität eingeschränkt sind, dürfen nur auf 15 % der gesamten gehandelten Kapazität bieten, so dass 85 % der potenziellen Einnahmen ungenutzt bleiben.
Unser individuelles Gerätemanagement
Speziell für den Netzausgleich entwickelt
Durch den Einsatz unserer vollständig integrierten Technologie
Vollständige Übersicht und Kontrolle
Bei
Durch die Konsolidierung aller wichtigen Informationen in einer intuitiven Benutzeroberfläche